Einblicke in die Homöopathie

Einblicke in die Homöopathie

Homöopathie

alt.gr. homóion, deutsch „ähnlich“
alt.gr. páthos, deutsch „leiden“

Homöopathie Allopathie (sog. Schulmedizin)
Betrachtet den ganzen Menschen – synthetische Methode Betrachtet Teile des Menschen – analytische Methode
Erfasst die Ganzheit des kranken Menschen Sichtbares und Unsichtbares in Zusammenarbeit mit dem Patienten. Individuell und einzigartig Erfasst die sichtbaren Teile des Menschen Dabei muss oder darf der Patient nicht reden Die Ergebnisse werden nur auf den Teil (nicht auf das ganze Individuum) übertragen, sie beeinflusst nicht den ganzen Menschen
Heilt kranke Menschen, Tiere und Pflanzen Hervorragende Notfall-/Reparationsmedizin, Mikrochirurgie, gute Diagnostik, oft Symptomverschiebung

Grenzen der Homöopathie

Mechanische Hindernisse (z.B. Querlage des Fötus, große Gallensteine, etc.), Brüche, tiefe Verletzungen, Fremdkörper (Messer), zerstörtes Gewebe, Unfälle, Vergiftungen, Apoplexie, Herzinfarkte, fehlende Lebenskraft.
Hierbei wird die Homöopathie als Begleit-Therapie empfohlen.